EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Führung durch achtsames Sprechen

Rolf Arnold ()

Chapter 3 in Spirituelle Führung, 2012, pp 17-23 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Karl geht auf die Thesen seines ehemaligen Studenten ein und unterstützt dessen Versuch, die mentoriellen Dimensionen des Führens genauer zu verstehen und zu profilieren. Dabei verfeinert er das Kompetenzprofil einer nachhaltigen Führung, indem er eine besondere Art des Sprechens in den Blick rückt. Dies erleichtert ein Neuerleben und reflexives Lernen – zwei Bewegungen, die angebahnt, initiiert und durchgehalten werden wollen. Indem Führungskräfte die Fähigkeit erwerben, ihre eigene Rede zu verändern und ihren Bezeichnungszwang zu drosseln, widmen sie sich der Aufgabe der Selbstveränderung – ein Schritt, der sie auch zu einem neuen Erleben in ihren persönlichen Beziehungen zu führen vermag.

Date: 2012
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-8349-3978-4_3

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783834939784

DOI: 10.1007/978-3-8349-3978-4_3

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-8349-3978-4_3