EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Führung setzt Selbstreflexion und Selbstbefreiung voraus

Rolf Arnold ()

Chapter 5 in Spirituelle Führung, 2012, pp 37-42 from Springer

Abstract: Zusammenfassung In diesem Brief reagiert Karl auf die Dementorenthese von Bernhard. Er kennt die Bedeutung Energie raubender Verstrickungen in Arbeitskontexten aus eigener Erfahrung und deutet diese mit Hilfe psychologischer und persönlichkeitstheoretischer Konzepte. Damit gelingt es ihm, das Augenmerk auf die innere Seite des Dementierens zu richten, welche er mit der Abgetrenntheitsthese von Erich Fromm auszuleuchten versucht. Der dabei entstehende Blick rückt die Zwangsläufigkeit, aber auch Zwanghaftigkeit eines nicht enden wollenden Dementierens in den Blick – eine lähmende Dynamik, von der man sich als Führungskraft nur selbst abgrenzen und lösen kann, will man nicht selbst in seinem Handeln ungewollt mehr und mehr durch destruktive Energien bestimmt werden.

Date: 2012
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-8349-3978-4_5

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783834939784

DOI: 10.1007/978-3-8349-3978-4_5

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-8349-3978-4_5