EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Auch im Anderen fühlen wir uns selbst

Rolf Arnold ()

Chapter 6 in Spirituelle Führung, 2012, pp 43-53 from Springer

Abstract: Zusammenfassung In diesen Brief wendet sich Bernhard noch einmal der Frage nach dem Referenzpunkt für das eigeneDenken, Fühlen und Handeln zu. Seine Gedanken drehen sich nicht – wie in zahlreichen Führungslehren – darum, einen bestimmten Referenzpunkt zu fokussieren und zu privilegieren. Es ist vielmehr das Bewusstsein von der Subjektivität und auch Pluralität möglicher Referenzpunkte, welches für eine spirituelle Führungspraxis grundlegend ist. Eine spirituelle Führungskraft durchspürt und reflektiert den eigenen Referenzpunkt und übernimmt für das durch sie geleitete Tun die Verantwortung. Vor diesem Hintergrund entwickelt Bernhard das „Mosaikprofil einer spirituellen Führung“, in welchem die Anforderungen deutlich markiert werden, um deren Gestaltung sich eine professionelle und wirksame Führung zu bemühen hat. Erstaunt stellt man fest, dass dieses Profil von den Führungskräften nicht nur eine durchdringende und tiefe Klarheit fordert, sondern auch – fast möchte man sagen: technische – Fähigkeiten zu nüchterner Betrachtung und entschlossenem Tun.

Date: 2012
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-8349-3978-4_6

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783834939784

DOI: 10.1007/978-3-8349-3978-4_6

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-8349-3978-4_6