EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Andere aufbauen und stärken

Rolf Arnold ()

Chapter 8 in Spirituelle Führung, 2012, pp 67-76 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Bernhard fokussiert in diesem Brief auf die soziale Dimension seines Führungshandelns. Ihn interessiert dabei letztlich die moralische Praxis der Führung, welche für ihn nicht Ausfluss irgendwelcher „aufgesetzten“ Werte ist, sondern eines deutlichen Gespürs für das, was wirklich zählt. Dabei spürt Bernhard den typischen Formen einer unbalancierten Führungspraxis nach und untersucht die Frage,welche spezifischen Entwicklungslektionen sich in den von ihm unterschiedenen Formen einer Führungstrance für die Akteure selbst stellen und wie diese „Lektionen“ für ihre eigene Entwicklung zu einer nachhaltigen Lernerfahrung gestaltet werden können. Letztlich nimmt er damit nochmals die Wirkung der in jedem Einzelnen „lauernden“ Denk- und Gefühlsprogramme in den Blick (vgl. Arnold 2011, S. 20 ff.) und präzisiert diese im Blick auf typische Formen der Selbstkonstruktion des eigenen Führungserlebens, mit welchem wir nicht „recht haben“, obgleich wir das so entschieden fühlen, uns aber genau dadurch in eine oft unüberwindbare Distanz zum Gegenüber begeben.

Date: 2012
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-8349-3978-4_8

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783834939784

DOI: 10.1007/978-3-8349-3978-4_8

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-8349-3978-4_8