EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Quantitative Ideenbewertung und -auswahl

Rainer H. G. Großklaus ()

Chapter 11 in Von der Produktidee zum Markterfolg, 2014, pp 177-195 from Springer

Abstract: Zusammenfassung In der dritten Stufe der Bewertungsphase geht es um die quantitative Bewertung von Ideen. Bei der quantitativen Bewertung handelt es sich um Instrumente aus der Investitionsrechnung, die Sie im Folgenden kennen lernen werden. Bevor Sie mit der quantitativen Bewertung beginnen, sind die gesamten Kos-ten jeder zu bewertenden und konkretisierten Idee zu ermitteln bzw. zu schätzen. Diese Arbeit wird vom Projektleiter wahrgenommen. Der Projekt-leiter arbeitet eng mit den Unternehmensressorts zusammen und lässt diese die Kosten für jede konkretisierte Idee ermitteln. Jedes Ressort schätzt die Kosten, die die Idee bei einer Verwirklichung bei ihnen verursachen wird: • Produktion • Forschung und Entwicklung • Personal • Einkauf • Marketing.

Date: 2014
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-8349-4594-5_11

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783834945945

DOI: 10.1007/978-3-8349-4594-5_11

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-8349-4594-5_11