EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Grundlagen des E-Procurement

Bernd W. Wirtz
Additional contact information
Bernd W. Wirtz: DHV Speyer

Chapter 2 in Electronic Business, 2010, pp 554-569 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Beim E-Procurement handelt es sich um ein komplexes Managementinstrument. Für ein umfassendes Verständnis ist eine klare Darstellung der Grundlagen des E-Procurement sinnvoll. Im Folgenden wird auf die Relevanz des E-Procurement für die Unternehmenspraxis eingegangen und der Begriff in seinen betriebswirtschaftlichem Kontext eingeordnet. Darüber hinaus folgt eine terminologische Abgrenzung des E-Procurement zu verwandten Begriffen wie Supply Chain Management. Abschließend wird auf die Ziele des E-Procurement und seine Eignung für bestimmte Beschaffungsvorgänge eingegangen.

Date: 2010
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-8349-6336-9_19

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783834963369

DOI: 10.1007/978-3-8349-6336-9_19

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-8349-6336-9_19