EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Potenziale des E-Procurement

Bernd W. Wirtz
Additional contact information
Bernd W. Wirtz: DHV Speyer

Chapter 4 in Electronic Business, 2010, pp 600-606 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die Ausführungen der vorangegangenen Abschnitte zeigen, dass durch die Nutzung von E-Procurement z. T. erhebliche Effektivitäts-, Flexibilitäts- und Effizienzpotentiale in der unternehmerischen Beschaffungsfunktion realisiert werden können. Dies trifft sowohl für den intra- als auch für den interorganisationalen Bereich der Beschaffung zu. Im intraorganisationalen Bereich ist als Vorteil vor allem die Automatisierung von Beschaffungsabläufen, die damit verbundene Verkürzung von Durchlaufzeiten und als Folge die Reduktion der Beschaffungsprozesskosten zu nennen.

Date: 2010
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-8349-6336-9_21

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783834963369

DOI: 10.1007/978-3-8349-6336-9_21

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-8349-6336-9_21