Fallbeispiel E-Procurement: UBS
Bernd W. Wirtz
Additional contact information
Bernd W. Wirtz: DHV Speyer
Chapter 6 in Electronic Business, 2010, pp 614-620 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Nutzenpotentiale des E-Procurement sollen im Folgenden anhand eines Praxisbeispiels verdeutlicht werden. Hierzu wird die Beschaffungslösung „myShop“ vorgestellt, das die UBS AG in Zusammenarbeit mit Conextrade und SAP entwickelt und implementiert hat. Das System wurde im Jahr 2002 in Betrieb genommen und zählt seit seiner Einführung zu einer der führenden E-Procurement Lösungen auf dem europäischen Bankensektor.
Date: 2010
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-8349-6336-9_23
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783834963369
DOI: 10.1007/978-3-8349-6336-9_23
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().