EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

E-Justice als Motor für E-Government

Dirk Heckmann

A chapter in E-Government, 2010, pp 93-111 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Der Einsatz von IT-Technik in der Justiz hat – im Vergleich zur Verwaltung: verspätet – mittlerweile eine herausragende Bedeutung gewonnen. Im Binnenbereich der Justiz trägt der Einsatz moderner IuK-Technologien zu einer Vereinfachung und Beschleunigung (im Sinne einer Prozessoptimierung) von Arbeitsvorgängen bei, im Außenbereich kann die Kommunikation mit den Verfahrensbeteiligten (Justizkommunikation bzw. elektronischer Rechtsverkehr) gestärkt werden. Die radikal geänderten Möglich- keiten der Informationsbeschaffung (z.B. Einsatz elektronischer Literatur- und Recht- sprechungsdatenbanken), Informationsaufbereitung (z.B. elektronische Aktenführung) und Informationsvermittlung (z.B. Registerportale) beschäftigt die Justiz in ihren unterschiedlichen Aufgabenfeldern intensiv.

Date: 2010
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-8349-6343-7_5

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783834963437

DOI: 10.1007/978-3-8349-6343-7_5

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-8349-6343-7_5