Change.gov und Government 2.0
Christoph Bieber
A chapter in E-Government, 2010, pp 153-173 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Nutzung des Internet hat in unterschiedlichen Phasen des Wahlkampfs für die Kampagne von Barack Obama eine wichtige Rolle gespielt – von der Ankündigung der Kandidatur über die Positionierung in der internen Auslese der demokratischen Partei bis zur massiven Einwerbung von Spendengeldern und schließlich der Auseinandersetzung mit John McCain im Hauptwahlkampf. Die Analysen der Erfolgsstrategien dieser einfluss- und erfolgreichsten Internet-Kampagne seit der Entstehung des World Wide Web fokussieren auf die breite Nutzung unterschiedlicher Formen der Online-Kommunikation und insbesondere die Rolle von Social Network Sites.
Date: 2010
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-8349-6343-7_8
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783834963437
DOI: 10.1007/978-3-8349-6343-7_8
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().