FINANZMARKTRISIKEN – DER STREIT UM URSACHEN,VERANTWORTUNG UND PRÄVENTION
Bernd Rolfes
Additional contact information
Bernd Rolfes: Universität Duisburg-Essen, Campus Duisburg
A chapter in Krisen und Strukturveränderungen in der Finanzindustrie, 2011, pp 1-18 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die aktuelle Finanzmarktkrise hat bislang bereits deutliche Spuren in den weltweiten Märkten hinterlassen. So sind seit Beginn des Jahres 2008 elf US-amerikanische Banken wegen Zahlungsunfähigkeit geschlossen und unter Hoheit der Federal Deposit Insurance Corporation (FDIC, US-Einlagensicherung) gestellt worden. Darüber hinaus gelten laut FDIC weitere 117 US-Banken als insolvenzgefährdet. Selbst die beiden größten US-Immobilienfinanzierer Fannie Mae und Freddie Mac, die zusammen etwa die Hälfte aller US-Immobilienhypotheken in den Büchern verzeichnen, strauchelten. Das geschätzte Verlustpotenzial bezifferte sich allein bei ihnen auf bis zu 200 Mrd. $. Aus diesem Grund (re-)verstaatlichte die US-Regierung die beiden Institute, wodurch rund 5,5 Billionen $ an Schuldverschreibungen faktisch der Staatshaftung unterliegen und damit letztlich von Steuerzahlern getragen werden.
Date: 2011
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-8349-6406-9_1
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783834964069
DOI: 10.1007/978-3-8349-6406-9_1
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().