EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Resümee des Auftraggebers

Siegfried Augustin, Elisabeth Hornstein and Nikolas Stihl

Chapter 4 in Change Management – Ein Wechselspiel von Psychologie und Logistik, 2011, pp 203-205 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Zweifellos war der Weg, um zu einer Lösung des in Kapitel 1 geschilderten Problems „Schaffung der strukturellen und kommunikativen Voraussetzungen für die Erreichung der strategischen Wachstumsziele von VIKING“ zu kommen, vergleichsweise aufwendig. Möglicherweise, ja wahrscheinlich wäre das rein konzeptionelle Ergebnis nicht viel anders gewesen, wenn sich ein von der Geschäftsführung zusammengestelltes Expertenteam drei Wochen lang zurückgezogen hätte. Es hätte aber eines wesentlich höheren Aufwandes bedurft, das Konzept einzuführen – oder steuerungstechnisch ausgedrückt – nach dem Push-Prinzip ins Unternehmen hineinzudrücken. Der Löwenanteil wäre dabei auf die Herstellung eines Verständnisses für die erarbeitete neue Struktur und die damit verbundenen Begleitmaßnahmen sowie auf die Bekämpfung und Überwindung von Widerständen entfallen.

Date: 2011
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-8349-6452-6_4

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783834964526

DOI: 10.1007/978-3-8349-6452-6_4

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-8349-6452-6_4