FB-Rating privater Krankenversicherer
Michael Franke ()
A chapter in Krankenversicherung im Rating, 2012, pp 171-184 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Bei der Auswahl einer privaten Krankenversicherung (PKV) gab es lange Zeit keine qualitativ verlässliche Produktbewertung für Vermittler und Verbraucher. An Vergleichen mangelt es dabei jedoch nicht. Solche Vergleiche und Produkttests werden häufig in Zeitschriften oder im Internet veröffentlicht. Bei genauerem Hinschauen kann man feststellen, dass diese Vergleiche jedoch zumeist auf sogenannten „Leistungsaussagen“ der Versicherer basieren,. die nirgendwo nachhaltig verankert sind. So unterscheiden sich die Vergleiche vor allem in Auswahl und Umfang der abgebildeten Kriterien, nicht aber in der inhaltlichen Aussage. Als belastbare Qualitätsaussage im Versicherungsfall können sie schon gar nicht gelten. Ein Rating – also eine belastbare Qualitätsaussage ausschließlich auf Basis von versicherten Leistungen – fehlte ganz. Diese Lücke zu füllen, war der Anspruch von Franke und Bornberg (FB); das Unternehmen begann 2005 mit seinen Recherchen dazu.
Date: 2012
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-8349-6649-0_10
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783834966490
DOI: 10.1007/978-3-8349-6649-0_10
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().