Was leisten Ratings im Vergleich zu Rankings und wie ändern sie den Wettbewerb zwischen Krankenkassen?
Frank Neumann () and
Elmar Waldschmitt ()
A chapter in Krankenversicherung im Rating, 2012, pp 203-214 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die gesetzlichen Krankenkassen nutzen Rankings seit langem, um sich von Ihren Wettbewerbern möglichst positiv zu differenzieren. GKV-Ratings sind eine vergleichsweise junge Entwicklung. Sie bewerten Krankenkassen anhand von Kriterien, die bislang vernachlässigt wurden. Rankings und Ratings beeinflussen den Wettbewerb unter den Kassen in unterschiedlicher Art und Weise.
Date: 2012
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-8349-6649-0_12
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783834966490
DOI: 10.1007/978-3-8349-6649-0_12
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().