EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Performance Measurement als Methode zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit von Krankenkassen der GKV

Thomas Lucht () and Bernhard Amshoff ()

A chapter in Krankenversicherung im Rating, 2012, pp 251-278 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Der Terminus Leistung nimmt eine zentrale Position im Selbstverständnis unserer Gesellschaft ein. Diese versteht sich demgemäß – und dies ist im positiven wie im negativen Sinne zu verstehen – als Leistungs gesellschaft (vgl. Becker 1998, S. 1). Im Verständnis einer Leistungsgesellschaft sind es vor allem die jeweiligen gesellschaftlichen Subsysteme, z. B. das Gesundheitssystem und im Besonderen die hier wirtschaftenden Unternehmen, sprich Krankenkassen, die es – dem handlungsleitenden Interesse dieses Beitrags folgend – nach dem sogenannten Leistungsprinzip auszurichten bzw. zu organisieren gilt. Unter Leistungsprinzip wird allgemein ein spezifisches Verteilungsprinzip vor dem Hintergrund sozialer und ökonomischer Ansprüche, die innerhalb einer Gesellschaft existieren, verstanden (vgl. Liebel und Oechsler 1994, S. 224).

Date: 2012
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-8349-6649-0_16

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783834966490

DOI: 10.1007/978-3-8349-6649-0_16

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-8349-6649-0_16