Nachhaltigkeitsrating von Krankenversicherungen
Anja Löffler and
Rolf D. Häßler ()
A chapter in Krankenversicherung im Rating, 2012, pp 21-37 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Von Nachhaltigkeit ist bemerkenswert oft die Rede, wenn es um die Zukunft der Krankenversicherung geht. Dabei geht es in der Regel um die Frage, wie vor dem Hintergrund der andauernden Kostensteigerungen das Gesundheitssystem so gestaltet werden kann, dass es dauerhaft finanzierbar ist und einen hohen Versorgungsstandard für die Bevölkerung gewährleistet. Hier wird ebenso ausführlich wie kontrovers über die Vor- und Nachteile von Umlage- und Kapitaldeckungsverfahren diskutiert. Auch wenn das Leitbild der Nachhaltigkeit eine starke zeitliche Komponente hat, umfasst es doch mehr als den hier im Vordergrund stehenden Aspekt der Dauerhaftigkeit.Die konsequente Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien in den Bereichen Kapitalanlage, Versicherung und Unternehmensfühung kann einen maßgeblichen Beitrag zur Kundenbindung und -gewinnung ung damit zur finanziellen Stabilität der Krankenversicherungen leisten.
Date: 2012
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-8349-6649-0_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783834966490
DOI: 10.1007/978-3-8349-6649-0_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().