Technologiemanagement
Dieter Spath,
Karl-Christof Renz and
Sven Seidenstricker
A chapter in Handbuch Technologie- und Innovationsmanagement, 2011, pp 219-235 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Technologische Innovationen sind oft Ausgangspunkt, um sich im globalen Wettbewerb durchzusetzen und Wandlungsprozesse anzustoßen. Um in der Dynamik des Wettbewerbs agieren und reagieren zu können, ist die ständige Erfassung impulsgebender Signale erforderlich. Weiterhin ist die Fähigkeit zu entwickeln, Informationen über mögliche technologische Entwicklungen und Trends in Strategien und Handlungsanweisungen für das eigene Unternehmen umzuwandeln. Die klassischen Modelle des „technology push“ und „market pull“ stoßen im turbulenten Umfeld häufig an ihre Grenzen. Deshalb bedarf es einer Neuorganisation technologischer Entwicklungsprozesse, die ein möglichst hohes Maß an Effektivität und Effizienz zulassen und sich situationsspezifisch anpassen.
Date: 2011
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-8349-6746-6_12
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783834967466
DOI: 10.1007/978-3-8349-6746-6_12
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().