EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Dimensionen der Innovation

Jürgen Hauschildt and Hans Georg Gemünden

A chapter in Handbuch Technologie- und Innovationsmanagement, 2011, pp 21-38 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Wer sich auf die Suche nach einer Bestimmung des Innovationsbegriffs macht, wird von Enzyklopädien oder Lehrbüchern übereinstimmend auf Schumpeter (1931) verwiesen. Bemerkenswerterweise verwendet Schumpeter aber den Begriff der Innovation nicht. Er bezieht sich vielmehr auf „neue Kombinationen von Produktionsmitteln“, die „diskontinuierlich“ auftreten. (1931, 100). Die zunehmende Verwendung des Begriffs Innovation lässt sich erst in den 50er Jahren nachweisen. Die wesentlichen Präzisierungen des Begriffs erfolgen in den 80er Jahren (Hauschildt/Salomo 2011).

Date: 2011
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-8349-6746-6_2

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783834967466

DOI: 10.1007/978-3-8349-6746-6_2

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-8349-6746-6_2