EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Strategisches Patentmanagement

Dietmar Harhoff

A chapter in Handbuch Technologie- und Innovationsmanagement, 2011, pp 159-176 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Rechte, mit denen das intangible Kapital von Unternehmen geschützt werden kann, erfreuen sich wachsender Nachfrage. Von 1990 bis 2008 wuchs die Zahl der Patentanmeldungen am Europäischen Patentamt (EPA) um durchschnittlich 6,7 Prozent per Jahr. In anderen Patentsystemen waren ähnliche Entwicklungen zu verzeichnen. Auch der Beitrag intangibler Güter zum Unternehmenswert stieg. Lagen die durchschnittlichen Quotienten aus Marktwert und Buchwert zu Beginn der 70er Jahre für Unternehmen im S&P 500 noch etwa bei 1,2, so erreichten sie im Jahr 2000 den Wert 7,5 (Lev 2001, 9). Das Management von intangiblen Gütern ist vor diesem Hintergrund zu einer besonders wichtigen, gleichzeitig aber auch komplexen Aufgabe geworden.

Date: 2011
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-8349-6746-6_9

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783834967466

DOI: 10.1007/978-3-8349-6746-6_9

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-8349-6746-6_9