Zukunftsforschung und Visionsmanagement: Entwicklung und Umsetzung von Logistikvisionen
Ingrid Göpfert ()
Additional contact information
Ingrid Göpfert: Philipps-Universität Marburg
Chapter 3 in Logistik der Zukunft - Logistics for the Future, 2012, pp 101-138 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Charakteristisch für die Zukunftsforschung ist ein Denken in Alternativen. Besonders deutlich wurde das am Beispiel der Szenario-Technik, bei der die zukünftige Entwicklung des Unternehmensumfeldes in Form von alternativen Szenarien vorgezeichnet wird. Angewandt auf die Logistik sind wir dann weiter gegangen und haben die Umwelt-Szenarien (externe Szenarien) auf die Unternehmensinnenwelt übertragen und alternative Zukunftsbilder für das Wertschöpfungssystem/Fließsystem entwickelt (interne Szenarien). Welche von den alternativen Zukünften tatsächlich eintreten wird, ist nicht bekannt.
Date: 2012
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-8349-6826-5_3
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783834968265
DOI: 10.1007/978-3-8349-6826-5_3
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().