Führung und Führungsschwächen
Erwin Hoffmann
Chapter 2 in Die Pflicht zu führen, 2011, pp 17-28 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Ich habe dieses Buch geschrieben, um den erkennbaren Führungsschwächen bei Vorgesetzten in Unternehmen der Wirtschaft und Verwaltung zu begegnen und um den Verantwortlichen Hilfestellung zu leisten. Diese Führungsschwächen konnte ich im Berufsalltag, in der Personalentwicklung und in Beratungssituationen sehr oft wahrnehmen. Letztlich spiegelten diese Beobachtungen aber im Kleinen das wider, was seit Jahren in verschiedenen Studien nachzulesen ist. Selbstverständlich gibt es auch in der Wirtschaft und Verwaltung gute Beispiele von stringent organisierten Führungskräfteausbildungen mit einem dahinter stehenden theoretischen Führungsverständnis und einer gelebten guten Führungskultur. Nach meiner Ansicht trifft dies vor allem für Beispiele von größeren Unternehmen zu. Für die meisten kleineren und mittleren Unternehmen (KMU) dürfte es jedoch noch Zukunftsmusik sein. Dies ist für die vorliegende Thematik von besonderem Interesse, da 99 Prozent der deutschen Unternehmen zu den KMU gehören und derzeit 70 Prozent der Arbeitnehmer beschäftigen.
Date: 2011
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-8349-6857-9_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783834968579
DOI: 10.1007/978-3-8349-6857-9_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().