EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Lernen Sie vom Militär!

Erwin Hoffmann

Chapter 3 in Die Pflicht zu führen, 2011, pp 29-50 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Ich halte bestimmte militärische Führungskonzepte, wie sie auch in der Bundeswehr verwendet werden, für vorbildlich und für die Anwendung in zivilen Organisationen der Wirtschaft und Verwaltung für sehr geeignet. Nach meiner Erfahrung gibt es aber nach wir vor viele Vorbehalte gegen militärische Denkansätze. Militärisches wird verbunden mit Klischees wie „Kadavergehorsam“, „lautes Herumbrüllen auf dem Kasernenhof“, Militärs werden als „sture Kommissköppe“ angesehen. Eine Übertragung militärischer Denke auf das eigene Unternehmen oder den eigenen Führungsalltag erscheint vielen Führungskräften undenkbar. Dies hat meines Erachtens viel mit der Unwissenheit bezüglich militärischer Führung und militärischer Führungskonzepte zu tun. Nur wenige Manager kennen den militärischen Führungsalltag und die militärische Führungsausbildung.

Date: 2011
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-8349-6857-9_3

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783834968579

DOI: 10.1007/978-3-8349-6857-9_3

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-8349-6857-9_3