Direktmarketing-Planung
Bernd W. Wirtz
Chapter 2 in Direktmarketing-Management, 2012, pp 200-245 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Als Planung im betriebswirtschaftlichen Sinn bezeichnet man das ordnende und gestaltende Vorausdenken für zukünftig ablaufende wirtschaftliche Prozesse im Unternehmen.Zentrales Merkmal der Planung ist dabei ein ganzheitliches, vernetztes Denken, das alle Planungsteilbereiche - in der Regel handelt es sich dabei um Planungen für verschiedene Bereiche des Unternehmens - einbezieht und koordiniert. Planvolles Wirtschaften anstelle spontaner und improvisierender Entscheidungen ist unerlässlich, um den Unternehmenserfolg dauerhaft sichern zu können.Die Planung als „Nachdenken darüber, was erreicht werden soll und wie es am besten zu erreichen ist“ , bildet den logischen Ausgangspunkt von Managementprozessen im Allgemeinen. Die Direktmarketing-Planung stellt somit konsequenterweise die erste Phase im Rahmen des Direktmarketing-Prozesses dar.
Date: 2012
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-8349-6958-3_12
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783834969583
DOI: 10.1007/978-3-8349-6958-3_12
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().