EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Kultur der Macht – die Macht der Kultur

Ferdinand Buer

Chapter 10 in Macht in Unternehmen, 2012, pp 147-163 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Beraterinnen und Berater sind in Arbeitsorganisationen unterwegs: Einzelne, Gruppen oder Teams aus diesen Organisationen kommen zu ihnen und erzählen ihnen Geschichten aus ihrem Organisationsalltag. Aber nicht irgendwelche, sondern ganz spezifische: Wie sie etwas tun wollten, aber nicht tun durften. Wie sie etwas tun sollten, aber nicht getan haben. Wie sie etwas getan haben, was andere nicht gut fanden. Oder wie sie nicht konnten, was sie tun wollten. Oder wie sie etwas eingefordert haben, was dann nicht gemacht wurde. Auf jeden Fall ließ sich irgendetwas nicht so umsetzen, wie die Ratsuchenden oder deren Kollegen, deren Vorgesetzte oder Untergebene, wie deren Klienten oder Kunden oder wer sonst noch wichtig ist, das für richtig hielten. Oder es ließ sich gerade etwas durchsetzen, was wiederum andere nicht gut fanden. Es geht also um die Durchsetzung von Interessen gegen die Interessen anderer, seien sie nun legitim oder illegitim.

Date: 2012
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-8349-7053-4_10

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783834970534

DOI: 10.1007/978-3-8349-7053-4_10

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-8349-7053-4_10