Diskursiv führen – oder: Management nach der Vertreibung aus dem Paradies
Kai Matthiesen and
Bennet Well
Chapter 8 in Macht in Unternehmen, 2012, pp 117-128 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Bei Laien, in Unternehmen, aber vor allen Dingen in der Beratungspraxis begegnet man dem Vorurteil, wenn nicht gar der romantischen Hoffnung, dass man auch die größte Managementherausforderung „vernünftig“ lösen könnte. Der Einsatz von Macht, oft auch nur die Erwähnung derselben, ist tabu oder zumindest anrüchig. Mikropolitische Machtspiele (siehe hierzu auch Kapitel 7, 10 und 20 in diesem Buch) gelten als Defekt der Organisation. Lieber folgt man mechanistischen Vorstellungen, wonach Organisationen nach den Regeln der Ingenieurskunst zerlegt und wieder zusammengesetzt werden können. Management ist das Bedienen der richtigen Hebel und Macht damit kein Thema. Die richtigen Hebel findet man dabei zum Beispiel durch detaillierte Prozessanalysen. Das „Schmieren“ der Organisationsmaschine übernehmen die Change-Manager oder Personalentwickler, die den Mitarbeitern das richtige Verhalten antrainieren. Bei Führungskräften heißt das dann nicht trainieren, sondern coachen. Sie lernen, das richtige Verhalten bei sich und anderen zu erzeugen. Oder sie lernen, sich schlicht mit den Verhältnissen abzufinden.
Date: 2012
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-8349-7053-4_8
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783834970534
DOI: 10.1007/978-3-8349-7053-4_8
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla (sonal.shukla@springer.com) and Springer Nature Abstracting and Indexing (indexing@springernature.com).