Firmenspezifische Führungsphilosophie und deren konsequente Umsetzung: Das Beispiel der ABB
Gary Steel (),
Paul Lewis () and
Erika Brügge ()
Additional contact information
Gary Steel: ABB Asea Brown Boveri Ltd.
Paul Lewis: ABB Asea Brown Boveri Ltd.
Erika Brügge: ABB Asea Brown Boveri Ltd.
A chapter in Leadership - Best Practices und Trends, 2012, pp 193-207 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Führungsphilosophie der ABB hat ihren Ursprung in einem Gespräch im Juli 2002 zwischen Jürgen Dormann – der im September 2002 die Doppelrolle als Head of the Board of Directors und CEO der ABB übernahm – und Gary Steel, dazumal Kandidat für die Rolle als Konzernleitungsmitglied mit Verantwortungsbereich Human Resources. Das Gespräch dauerte über drei Stunden und widmete sich nur einem Thema: der Rolle von Menschen in Veränderungsprozessen. Dies war die Geburtsstunde der ABB People Strategy, die seit März 2003 integraler Bestandteil des ABB Strategy Review Prozesses ist.
Date: 2012
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-8349-7094-7_17
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783834970947
DOI: 10.1007/978-3-8349-7094-7_17
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().