Persönliche Erfahrungen aus dem Unternehmenszusammenbruch der Swissair
Matthias Mölleney ()
A chapter in Leadership - Best Practices und Trends, 2012, pp 39-48 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Für mich persönlich war 2001 ein „annus horribilis“, ein schreckliches Jahr, in dem vieles passiert ist, das ich mir vorher nicht einmal in Albträumen hätte vorstellen können. Es begann mit einem abrupten Kurswechsel der SAirGroup, der Muttergesellschaft der Swissair, begleitet von einem Wechsel des Konzernchefs. Ein Turnaround‐ Plan wurde in einem internen Team ausgearbeitet, der den Verkauf aller Nicht‐Airline Betriebe vorsah. Mit dem Erlös sollten die fälligen Zahlungen an die in‐ und ausländischen Gläubiger vorgenommen und der Swissair und der Crossair zu einer mehr als soliden Eigenkapitalbasis verholfen werden. Leider wurde der Plan abgelehnt und stattdessen nach knapp zwei Monaten mit Dr. Mario Corti bereits wieder ein neuer Konzernchef eingesetzt.
Date: 2012
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-8349-7094-7_4
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783834970947
DOI: 10.1007/978-3-8349-7094-7_4
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().