Gestaltungsräume schaffen
Peter Gräser
Additional contact information
Peter Gräser: passagen: Coaching - Beratung - Training
Chapter 20 in Führen lernen, 2012, pp 171-173 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung In dieser Situation gilt: Wichtiger noch als das aktuelle Wissen selbst sind die Fähigkeit und die (durchaus individuelle) Methodik, sich Wissen zu schaffen. Dieses Wissen konstituiert nichts Geringeres als mein (leider immer nur vorläufiges) Weltbild – eine Vorstellung meines engeren wie weiteren Handlungskontextes. Diese Vorstellung sollte nicht nur hinreichend von der Realität gedeckt sein (s. o.), sondern mir auchOptionen für ein erfolgreiches (Führungs-)Handeln eröffnen. Denn jede gute Führungskraft schafft sich und ihrem Team einen Raum der Möglichkeiten – keinen Raumder Constraints, keinen „Das-können-wir-nicht-machen!“-Raum, sondern einen mentalen und zugleich realen Gestaltungsraum. Nur in solchen Räumen ist Kreativität überhaupt möglich.
Date: 2012
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-8349-7135-7_20
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783834971357
DOI: 10.1007/978-3-8349-7135-7_20
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().