EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Führen durch Sinn

Peter Gräser
Additional contact information
Peter Gräser: passagen: Coaching - Beratung - Training

Chapter 25 in Führen lernen, 2012, pp 195-214 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Sinnsuche ist ein zentrales Zeitgeistphänomen, charakteristisch für die Mentalität des modernen westlichen Menschen. Sie ernährt inzwischen ganze Industrien. Das ist kein Wunder, nachdem der große metaphysische Orientierungsrahmen, das geschlossene, von Christentum, antiker Kultur und bürgerlichemSelbstbewusstsein geprägte abendländische Weltbild ebenso zerfallen ist wie der Glaube an säkular-messianische Heilslehren aus der Zeit des „Klassenkampfes“. Doch bei aller Fokussierung auf die individualisierte Selbstverwirklichung bleibt das Bedürfnis des Einzelnen nach einem Platz im Kósmos, der dem eigenen Leben, dem alltäglichen Tun undHandelnwenn nicht ewigen Ruhm, so doch immerhin innerhalb eines großen, das je Individuelle transzendierenden Ganzen Bedeutung und Richtung gibt. In einer offenen, pluralistischen oder „multikulturellen“ Gesellschaft stellt sich nicht nur die Frage nach dem Ganzen, sondern ebenso dringlich die Frage nach meinem Beitrag, den ich dazu leisten kann.

Date: 2012
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-8349-7135-7_25

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783834971357

DOI: 10.1007/978-3-8349-7135-7_25

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-8349-7135-7_25