Führungsqualität und Führungskunst
Peter Gräser
Additional contact information
Peter Gräser: passagen: Coaching - Beratung - Training
Chapter 28 in Führen lernen, 2012, pp 231-233 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Das Thema dieses Buches ist nicht, die richtigen Führer wählen zu lernen, sondern Führen zu lernen. Wir haben uns bisher darum bemüht, Führung als soziales Emergenz-Phänomen begreifbar zu machen, ohne Anspruch auf Vollzähligkeit wesentliche Charaktereigenschaften und Tugenden als dem Führungserfolg zuträglich vorgestellt und den Kontext von Führung wenigsten in groben horizontalen und vertikalen Strichen gezeichnet. Worauf wir bisher verzichtet haben – und auch in diesem Buch weiterhin verzichten werden –, ist eine detaillierte Darstellung bestimmter Führungsinstrumente. Dies geschieht aus zwei wohlüberlegten Gründen. Der eine ist praktischer Natur; er dient sowohl der eigenen wie der Entlastung der Leser: Es gibt eine ausreichende Menge von Literatur und Seminaren, durch die man sich theoretisch und praktisch mit nahezu jedem Führungsinstrument, sinnvollen wie nutzlosen, aufs innigste vertraut machen kann. Dem ist unsererseits nichts hinzuzufügen, das einen derartigen Mehrwert verspricht, um hier dargestellt zu werden.
Date: 2012
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-8349-7135-7_28
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783834971357
DOI: 10.1007/978-3-8349-7135-7_28
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().