EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Sozialkapital von Führung: Vertrauen

Peter Gräser
Additional contact information
Peter Gräser: passagen: Coaching - Beratung - Training

Chapter 6 in Führen lernen, 2012, pp 69-77 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die Basis einer Führungsbeziehung ist Vertrauen. Dabei dürfen wir uns Führungsbeziehungen nicht statisch vorstellen. Beziehungen entwickeln sich – wenn es gut geht – und sie werden immer wieder in Frage gestellt. „Beziehungskrisen“ sind unvermeidlich – Beziehungen wachsen oder zerbrechen daran. Ihr Zerbrechen ist oftmals Konsequenz eines Strukturfehlers in der Beziehung, der in der Regel bereits bei der Beziehungsaufnahme angelegt wurde. Dieses gilt es so früh wie möglich zu erkennen. Beziehungen sind – in jeweils sehr individuellen Grenzen – fehlertolerant. Sie erlauben Fehler; ihre aktive Gestaltung dient dazu, (Struktur-)Fehler zu erkennen, die gegenseitigen Erwartungen zu klären und damit der Steigerung der Fehlertoleranz. Je mehr dasVertrauen wächst – dadurch, dass man sich in der Entwicklung der Beziehung immer besser kennen lernt, dadurch, dass man gemeinsamwichtige Erfahrungen gemacht,Krisen gemeistert und Positives durcheinander erfahren hat – desto robuster wird die Beziehung.

Date: 2012
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-8349-7135-7_6

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783834971357

DOI: 10.1007/978-3-8349-7135-7_6

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-8349-7135-7_6