EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Dauerhafte Markenerlebniswelten als aktuelle Weiterentwicklungen des Event-Marketing

Gerd Nufer

Chapter 6. Teil in Event-Marketing und -Management, 2012, pp 207-217 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die Menschen streben heutzutage danach, ihre zunehmende Freizeit sinnvoll zu nutzen. Sinnstiftende attraktive Freizeitorte müssen demzufolge gleichzeitig Bildungs-, Lern-, Erlebnis- und Unterhaltungskomponenten in sich vereinen. Das Konzept der Erlebniswelten ist deshalb in den letzten Jahren zunehmend für die erlebnisorientierte Inszenierung von Marken im Rahmen der Markenpositionierung eingesetzt worden. Es basiert auf der Philosophie des Event-Marketing und greift zugleich auf aktuelle Erkenntnisse der Freizeit- und Sozialforschung sowie auf das Erfahrungswissen der Entertainment-Industrie zurück.

Date: 2012
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-8349-7146-3_6

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783834971463

DOI: 10.1007/978-3-8349-7146-3_6

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-8349-7146-3_6