Den Verhandlungsprozess mit dem High-Speed-Verhandlungssystem steuern
Otto S. Wilkening
Chapter 3 in Das High-Speed-Verhandlungssystem, 2010, pp 79-100 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Verhandelt werden muss nur, wenn die Verhandlungsmacht auf beiden Parteien ähnlich verteilt ist. Liegt die Verhandlungsmacht klar auf einer Seite, kann diese Partei ihre Lösung dominant durchsetzen, ohne dass es zu einer Verhandlung kommt. Soll eher kooperativ verhandelt werden, benötigen Sie und Ihr Verhandlungspartner eine orientierende Agenda, mit deren Hilfe Sie gemeinsam zum Ziel kommen.
Date: 2010
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-8349-8817-1_3
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783834988171
DOI: 10.1007/978-3-8349-8817-1_3
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().