Das chinesische Sonderwirtschaftszonenmodell und das China der Zukunft
Bryan Robinson
Additional contact information
Bryan Robinson: Nelson Mandela University
Chapter 3 in Afrikanische Sonderwirtschaftszonen, 2023, pp 65-87 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung In diesem Kapitel wird das chinesische Schlüsselmodell für Sonderwirtschaftszonen vorgestellt, das auf der Grundlage einer eingehenden Bewertung der Entwicklung der Einrichtung und Umsetzung von Sonderwirtschaftszonen in China entwickelt wurde. Das entwickelte Modell veranschaulicht eine Reihe von Säulen und Protokollen, die zum Erfolg der Sonderwirtschaftszonen bei der Erreichung nachhaltiger Entwicklungsziele beitragen. Die Säulen bilden die Grundlage für die Schaffung effektiver Sonderwirtschaftszonen. Diese sind: Unterstützung durch die Führung, Unterstützung durch die Regierung, Regierungspolitik, Standort, Menschen, Integration und Infrastruktur. Die Protokolle stellen die Anforderungen für die Einrichtung und Umsetzung von Sonderwirtschaftszonen dar. Bei den 12 Protokollen handelt es sich um ein stufenweises Vorgehen, die Leichtigkeit der Geschäftstätigkeit, Präferenzregelungen, Innovation und Lernen, ein günstiges Investitionsklima, die Erbringung moderner Dienstleistungen, die Berücksichtigung von Umweltaspekten, internationale Zusammenarbeit, die Beseitigung von Mängeln, die Unterstützung des Sozialsystems, Exportorientierung und die Konzentration auf diversifizierte Branchen. Dieses Modell wird im gesamten Buch bei der Bewertung von Sonderwirtschaftszonen in Afrika angewandt. Das Kapitel schließt mit einem Zukunftsdiskurs über die Zukunft der chinesischen Entwicklung, einschließlich der Betonung der Innovation in den Städten der Zukunft wie Xiong’an New Area und der Konnektivität Chinas mit der Welt durch die „Belt and Road“-Initiative.
Keywords: Sonderwirtschaftszonen; Chinesisches Modell der Sonderwirtschaftszonen; Nachhaltige Entwicklung; Diversifizierung; Exportorientierung; Regierungspolitik; Innovation; Xiong’an New Area; „Belt and Road“-Initiative (search for similar items in EconPapers)
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-981-19-5978-3_3
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9789811959783
DOI: 10.1007/978-981-19-5978-3_3
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().