Die sozialen und ökologischen Auswirkungen von Sonderwirtschaftszonen in Afrika
Bryan Robinson
Additional contact information
Bryan Robinson: Nelson Mandela University
Chapter 8 in Afrikanische Sonderwirtschaftszonen, 2023, pp 239-276 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die soziale und ökologische Dimension von Sonderwirtschaftszonen ist ein entscheidender Aspekt – der eigentliche Grund für die Einrichtung solcher Zonen ist die Förderung einer nachhaltigen Entwicklung für die betreffenden Länder. Das Kapitel befasst sich zunächst mit der Verpflichtung Chinas zur sozialen Entwicklung und der gegenseitigen Verantwortung der afrikanischen Länder, die im Forum für chinesisch-afrikanische Zusammenarbeit verankert ist. Anschließend werden die Ergebnisse der Sonderwirtschaftszonen vorgestellt, insbesondere der in chinesischem Besitz befindlichen und von China betriebenen Zonen, die für die Zwecke dieses Buches besucht wurden, um die tatsächlichen Auswirkungen dieser Zonen zu ermitteln. Diese Bewertung berücksichtigt den Beitrag, den sie zur Unternehmensentwicklung, zur Aufwertung der lokalen Gemeinschaften und zur Stadtentwicklung, zum Nutzen der Infrastruktur über den Bereich der Zonen hinaus, zum verbesserten Zugang zu Dienstleistungen und Einrichtungen geleistet haben, sowie einige negative Ergebnisse wie Konflikte mit lokalen Gemeinschaften. Die chinesische Diaspora in Afrika wird betrachtet, die chinesische Migration wird untersucht, und es werden einige Einblicke in die Integration der in diesen Zonen lebenden chinesischen Menschen mit ihren afrikanischen Gegenübern gegeben – in die Schwierigkeiten und Erfolge. Die Erfolge, die China bei der Verringerung seiner eigenen Umweltprobleme erzielt hat, und seine diesbezüglichen internationalen Verpflichtungen werden bewertet. Die umstrittene Frage, ob China seine umweltverschmutzenden Industrien nach Afrika „verlagert“, wird anhand einer konkreten Fallstudie aus Äthiopien untersucht. Abschließend wird das chinesische Modell der Sonderwirtschaftszonen auf diesen besonderen Aspekt der Sonderwirtschaftszonen in Afrika angewandt.
Keywords: Sonderwirtschaftszonen; Nachhaltige Entwicklung; Sozialer Aufschwung; Umweltzerstörung; Umweltverschmutzende Industrien; Chinesisches Modell von Sonderwirtschaftszonen; Afrikanisches Modell von Sonderwirtschaftszonen; Nachhaltige Entwicklung; Äthiopien; Sambia; Nigeria; Südafrika (search for similar items in EconPapers)
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-981-19-5978-3_8
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9789811959783
DOI: 10.1007/978-981-19-5978-3_8
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().