EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Der globale Rohstoffboom und der chinesisch-brasilianische Handel

Maurício Santoro
Additional contact information
Maurício Santoro: State University of Rio de Janeiro

Chapter 2 in Die Beziehungen Brasilien-China im 21. Jahrhundert, 2023, pp 23-49 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Der globale Rohstoffboom festigte die strategische Partnerschaft zwischen Brasilien und China, veränderte aber die Bedingungen der Gleichung zu einem ungleichen und asymmetrischen Austausch, bei dem die Brasilianer Sojabohnen, Eisenerz und Öl exportierten und Industriegüter importierten. In diesem Kapitel werden die Auswirkungen dieses zunehmenden Außenhandels auf die bilateralen Beziehungen erörtert, und es wird darauf eingegangen, wie er Gewinner (z. B. die Agrarindustrie) und Verlierer (Branchen, die mit chinesischen Billigprodukten konkurrieren müssen) hervorgebracht hat. Der Text geht auch auf gemeinsame Initiativen zur Stärkung des Dialogs zwischen Brasília und Peking ein, wie die Gründung der BRICS.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-981-19-5988-2_2

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9789811959882

DOI: 10.1007/978-981-19-5988-2_2

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-981-19-5988-2_2