Die Chinesen kommen: Chinas Investitionen in Brasilien
Maurício Santoro
Additional contact information
Maurício Santoro: State University of Rio de Janeiro
Chapter 3 in Die Beziehungen Brasilien-China im 21. Jahrhundert, 2023, pp 51-76 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung In den 2010er-Jahren wurde China zu einem wichtigen Investor in Brasilien, insbesondere im Bereich der elektrischen Energie. In diesem Kapitel wird erörtert, wie chinesische Direktinvestitionen in der brasilianischen Wirtschaft verteilt sind und wie chinesische Unternehmen gelernt haben, sich anzupassen und im Land zu konkurrieren, indem sie im komplexen brasilianischen Rechtsrahmen agieren. Das Kapitel befasst sich auch mit den brasilianischen Investitionen in China, die zwar in viel geringerem Umfang erfolgen, aber für den Internationalisierungsprozess der brasilianischen Unternehmen wichtig sind. Im letzten Abschnitt wird die Rolle der Kultur in den Wirtschaftsbeziehungen zwischen beiden Ländern erörtert. Dabei wird argumentiert, dass sie dazu beiträgt, den Mangel an gegenseitigem Wissen zu verringern.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-981-19-5988-2_3
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9789811959882
DOI: 10.1007/978-981-19-5988-2_3
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().