EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Zum Verständnis des jüngsten Handelskonflikts zwischen China und den USA

Miaojie Yu
Additional contact information
Miaojie Yu: Peking Universität

Chapter 3 in Handelskrieg und Handelsgespräche zwischen China und den USA, 2023, pp 41-58 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Um die Handelsbeziehungen zwischen China und den USA und das Handelsungleichgewicht zu verstehen, wird in diesem Artikel das Handelsungleichgewicht zwischen China und den Vereinigten Staaten aus der Perspektive der Trump-Administration interpretiert. Er analysiert die Entwicklung des Handelskonflikts zwischen China und den USA anhand von Handelsdaten zwischen China und den USA. Die Trump-Administration behauptet, dass die Subventionen der chinesischen Regierung für Exporteure und hohe Einfuhrzölle die Hauptursache für das chinesisch-amerikanische Handelsdefizit sind, das zum Verlust von fast drei Millionen Arbeitsplätzen in der verarbeitenden Industrie der USA geführt hat. Die Trump-Administration argumentiert daher, dass eine Begrenzung der chinesischen Exporte in die Vereinigten Staaten durch die Einführung hoher Zölle das Handelsdefizit beheben kann, indem China am mittleren und unteren Ende der globalen Wertschöpfungskette gehalten wird. In dem Artikel wird festgestellt, dass die statistische Erfassung des Handelsvolumens zwischen den beiden Ländern in den USA wichtige Merkmale der Reexporte außer Acht lässt und die Größe des Handelsdefizits überbewertet. Eine Verringerung der chinesischen Importe kann die Beschäftigung in den USA nicht direkt erhöhen, und Chinas Exporte versorgen die Vereinigten Staaten mit preisgünstigen und hochwertigen Produkten. Chinesische Investoren neigen dazu, den Handelsüberschuss in den Vereinigten Staaten zu investieren, indem sie US-Staatsanleihen kaufen, was der US-Wirtschaft zugute kommt. Der große Handelsüberschuss Chinas stammt hauptsächlich aus arbeitsintensiven Produkten, während der Wertschöpfungsüberschuss bei kapitalintensiven Produkten gering ist. Darüber hinaus steht Chinas Zollpolitik im Einklang mit den Regeln der Welthandelsorganisation, und die Vereinigten Staaten schränken chinesische Investitionen aus Gründen der „nationalen Sicherheit“ ebenfalls ein. Chinas Aufstieg in das mittlere und obere Ende der globalen Wertschöpfungskette ist eine unvermeidliche Folge der wirtschaftlichen Entwicklung. Daher sollten China und die Vereinigten Staaten den Umfang des bilateralen Handels erhöhen und den Handel zwischen China und den USA in eine nachhaltige Richtung lenken, indem sie eine wirtschaftliche und handelspolitische Zusammenarbeit im Rahmen von Handelsverhandlungen anstreben.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-981-19-8734-2_3

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9789811987342

DOI: 10.1007/978-981-19-8734-2_3

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-981-19-8734-2_3