EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Klassenprozesse und Genossenschaften

Manas R. Bhowmik and Achin Chakraborty
Additional contact information
Manas R. Bhowmik: Ramakrishna Mission Vidyamandira
Achin Chakraborty: Institut für Entwicklungsstudien Kolkata

A chapter in "Das Kapital“ im Osten, 2024, pp 253-275 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Das Interesse an genossenschaftlichen Unternehmen als Alternative zu kapitalistischen Unternehmen hat wieder zugenommen. Nach einem Besuch der Mondragon Corporation, der größten Arbeitergenossenschaft der Welt, die 1956 im spanischen Baskenland gegründet worden war, schrieb der Marxianer Richard Wolff einen Meinungsartikel in The Guardian, in dem er argumentiert, dass Genossenschaften wie die Mondragon Corporation als zentrales Element einer sozialistischen Alternative zum Kapitalismus angesehen werden müssen. Während das herkömmliche Verständnis von Marx’ Schriften über Genossenschaftsunternehmen darauf hindeutet, dass eine solche Form wie ein genossenschaftliches Unternehmen nicht dem teleologischen Denken entkommen kann, das es unter die Kräfte des Monopolkapitals subsumiert, haben die tatsächlich existierenden Genossenschaften auf der ganzen Welt gelegentlich eine positive Reaktion von den Marx’schen Gelehrten erhalten. In diesem Aufsatz wird versucht, die Genossenschaften in der bestehenden Literatur zur Produktionsorganisation innerhalb der Marx’schen Tradition zu verorten, wobei die Unklarheiten und Streitigkeiten über den Platz der Genossenschaften im Marx’schen Schema der Dinge berücksichtigt werden. Wir argumentieren, dass eine auf den Klassenprozessen basierende Perspektive, die die Produktion, Aneignung und Verteilung des Mehrwerts beinhaltet, uns helfen könnte, das Wesen eines genossenschaftlichen Unternehmens im Vergleich zu kapitalistischen Unternehmen zu verstehen. In dieser Perspektive weicht die herkömmliche Art und Weise, „Erfolge“ und „Misserfolge“ zu beurteilen, einem Verständnis, das auf den grundlegenden und untergeordneten Klassenprozessen beruht. Auf der Grundlage der Arbeiten von Resnick und Wolff und unter Verwendung von Daten, die im Rahmen einer Umfrage bei den Genossenschaften der Handweber in Westbengalen erhoben wurden, sowie einiger anderer Fälle aus der Literatur soll dieser Beitrag unser Verständnis des Potenzials von Genossenschaften als praktikable Alternative zur kapitalistischen Produktionsorganisation vertiefen.

Keywords: Klassenprozess; Produktion – Aneignung – Verteilung des Mehrwerts; Genossenschaft; Handweberei; Indien (search for similar items in EconPapers)
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-981-19-9474-6_13

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9789811994746

DOI: 10.1007/978-981-19-9474-6_13

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-981-19-9474-6_13