Das Kapital in Bangla: Postkoloniale Übersetzung von Marx
Rajarshi Dasgupta
Additional contact information
Rajarshi Dasgupta: Jawaharlal Nehru Universität
A chapter in "Das Kapital“ im Osten, 2024, pp 31-44 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Richtung der sozialistischen, kommunistischen und allgemein linken Politik in Indien hat viel mit der materiellen Natur des Marxismus als Diskurs auf dem Subkontinent zu tun. Er wird durch eine Reihe unterschiedlicher Umgangssprachen, Begriffsrepertoires und regionaler Kulturen vermittelt. Einige Wissenschaftler haben darauf hingewiesen, dass es sich um einen komplexen Prozess der postkolonialen Übersetzung handelt, der noch nicht abgeschlossen ist. Diese Erkenntnis geht jedoch nicht mit einer genauen Untersuchung der Texte einher, die an diesem Prozess beteiligt sind, z. B. mit einer kritischen Lektüre der übersetzten Werke von Marx und des Marxismus im Allgemeinen in den verschiedenen Sprachen, insbesondere in den Kontexten, in denen sie ihre Wirkung entfalten. Dieser Aufsatz wird eine solche Lektüre im Kontext des spätkolonialen Bengalen und des späteren Westbengalen anbieten. Im ersten Teil des Aufsatzes wird der Hintergrund der frühen Übersetzungen und Adaptionen, ihrer Experimente sowie der Festlegung bestimmter Regeln für den Marxismus-Diskurs in der Sprache Bangla skizziert. Der zweite Teil des Aufsatzes wird eine eingehende Lektüre der landessprachlichen Übersetzungen von Marx’ Kapital bieten, insbesondere des ersten Bandes, der im 20. Jahrhundert von einem kommunistischen Intellektuellen herausgegeben wurde und bei der neuen Parteiführung in Ungnade gefallen war. Es handelt sich um die erste ungekürzte Bangla-Übersetzung des „Kapitals“, die in sieben Bänden erschienen ist. Um die verschiedenen Dimensionen der Übersetzung in einem solchen Prozess näher zu beleuchten, werden wir uns mit bestimmten Passagen aus dem Abschnitt über den Warenfetischismus befassen, die in der Bangla-Ausgabe unter der Überschrift PanyaPouttalikata Ebang tar Rahasya stehen. Der Aufsatz schließt mit einigen Bemerkungen zu den vergleichenden Strategien der Übersetzung und der sich wandelnden Natur des marxistischen Diskurses in der postkolonialen Periode und seinen weitreichenden Beziehungen zur Politik.
Keywords: Kapital; Übersetzung; Diskurs; Vernakularer Marxismus; Warenfetischismus (search for similar items in EconPapers)
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-981-19-9474-6_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9789811994746
DOI: 10.1007/978-981-19-9474-6_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().