EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Heimat(en) des Marxismus: Arbeitskraft, Rasse und Nation nach dem Kapital

Gavin Walker ()
Additional contact information
Gavin Walker: Fachbereich Geschichte, McGill University

A chapter in "Das Kapital“ im Osten, 2024, pp 55-78 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Am Ende des 20. Jahrhunderts schrieb Alain Badiou einmal, dass „der Marxismus keine historische Heimat mehr hat“, sondern endlich von der Last seiner vermeintlichen „Ursprünge“ „ausgebürgert“ worden sei. Es gibt eine lange polemische Geschichte, oft im Rahmen der postkolonialen Studien, die die marxistische Tradition als etwas grundlegend „Westliches“ darstellt, etwas, das nie in „die Welt“ passte, sondern nur in seine angebliche „Heimat“. Aber was ist eigentlich die „Heimat“ des Marxismus, wenn wir es überhaupt so formulieren können? Meine Hauptthese hier ist die folgende: Wenn die Heimat des Marxismus im 19. Jahrhundert Westeuropa war, dann war seine Heimat im 20. Jahrhundert vor allem das Trikontinental – Asien, Afrika und Lateinamerika. Diese These ist eine Polemik, die darauf abzielt, unseren Blick auf die intellektuelle Geschichte des Marxismus radikal zu verändern, der methodologisch tief in einer Erzählung über sich selbst verhaftet bleibt, die nach einem Modell der Diffusion strukturiert ist. Was aber, wenn wir uns konkret dafür entscheiden würden, es anders zu theoretisieren, zu betonen, dass der Keim dieses Transfers zwischen den Jahrhunderten bereits in Marx’ Werk in den Jahren nach dem „Kapital“ lag und dass der globale Impuls, die Funktion des „Kapitals“ als Leitfaden für die „kritische Analyse der kapitalistischen Produktion“ zu verstehen, vor allem aus der Situation des „Nicht-Westens“ kam? Dies würde uns zirkulär zum Anfang zurückführen, um einen neuen historischen Entwicklungspfad für das Kapital zu formulieren, als den zentralen Text einer neuen globalen Zentralität der Kategorien „Rasse“ und „Nation“ für die Einschließung der Welt durch das Kapital selbst.

Keywords: Arbeitskraft; Rasse; Nation; Nationale Frage; Kapital; Japan; Marxismus; Marx (search for similar items in EconPapers)
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-981-19-9474-6_4

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9789811994746

DOI: 10.1007/978-981-19-9474-6_4

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-981-19-9474-6_4