EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Primitive Akkumulation und Überschussbevölkerung: Eine Kritik des Kapitalozentrismus in der Marx’schen Theorie

Rajesh Bhattacharya ()
Additional contact information
Rajesh Bhattacharya: IIM

A chapter in "Das Kapital“ im Osten, 2024, pp 157-176 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Marx’ Konzept der primitiven Akkumulation wird traditionell als Vorgeschichte der Entstehung und schließlichen Universalisierung des Kapitals in der gesellschaftlichen Formation verstanden. Ich behaupte dagegen, dass die „primitive Akkumulation“ nur dann eine theoretische Kategorie sein kann, wenn es einen theoretischen Begriff von einem „Außen“ des Kapitals gibt. Diese „Außenseite“ des Kapitals in einer sozialen Formation wird von einer „Überschussbevölkerung“ bevölkert – ein weiteres Konzept, das von der kapitalozentrischen Vorstellung einer „Reservearmee der Arbeit“ abgekoppelt werden muss. Sobald wir ein allgegenwärtiges nichtkapitalistisches „Außen“ in einer sozialen Formation erkennen, wird die primitive Akkumulation zum zentralen Faktor für die Dominanz des Kapitals über eine soziale Formation.

Keywords: Primitive Akkumulation; Überschussbevölkerung; Aleatorisch; Kapital; Nicht-Kapital (search for similar items in EconPapers)
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-981-19-9474-6_9

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9789811994746

DOI: 10.1007/978-981-19-9474-6_9

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-981-19-9474-6_9