Grundlegende Betriebsprinzipien eines E-Commerce-Systems
Zheng Qin (),
Qinghong Shuai (),
Guolong Wang (),
Pu Zhang (),
Mengyu Cao () and
Mingshi Chen ()
Additional contact information
Zheng Qin: Tsinghua University
Qinghong Shuai: Southwestern University of Finance and Economics
Guolong Wang: University of International Business and Economics
Pu Zhang: Tsinghua University
Mengyu Cao: Tsinghua University
Mingshi Chen: Tsinghua University
Chapter Kapitel 5 in E-Commerce, 2025, pp 355-419 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Im Dezember 2018 startete Pinduoduo den „New Brand Plan“, der plant, 1000 Fabriken bei der Aufwertung ihrer Marken zu unterstützen und den C2M (Customer to Manufacturer)-Modus zu nutzen, um eine kurze Verbindung zwischen Verbrauchern und Fabriken herzustellen, um gemeinsam beliebte Produkte zu schaffen und die Kosten für Vertriebskanäle und Lagerbestände zu senken. Seit der Umsetzung des Plans haben sich die Bestellungen für „Joint Factory“ schnell vervielfacht, und mehr als 1500 Unternehmen haben an der kundenspezifischen Produktion teilgenommen, was zu mehr als 4000 maßgeschneiderten Produkten und 460 Millionen Bestellungen geführt hat.
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-981-97-9188-0_5
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9789819791880
DOI: 10.1007/978-981-97-9188-0_5
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().