EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Öffnung der chinesischen Wirtschaft und die veränderte Rolle des Partei-Staates

Paolo Urio ()
Additional contact information
Paolo Urio: University of Geneva

Chapter Kapitel 5 in China 1949–2019, 2023, pp 173-221 from Springer

Abstract: Zusammenfassung In Kap. 4 haben wir gesehen, mit welchen Ergebnissen China die Politik umgesetzt hat, die ‚den Menschen an erster Stelle‘ setzt, um die negativen Folgen zu korrigieren, die durch die von Deng Xiaoping seit 1978 umgesetzte Strategie ‚wirtschaftliche Entwicklung zuerst‘ entstanden sind. Diese Neuausrichtung der Entwicklung hin zu einer Politik, die wirtschaftliche und soziale Entwicklung integriert, war möglich dank der Veränderungen in der Struktur der Macht, insbesondere des Entscheidungsprozesses, der Entwicklung von NGOs, der Einfuhr westlicher Technologien, wie zum Beispiel Fracking von Schiefergas, und der Einfuhr von Public Private Partnerships, als Beispiel für westliche Managementarrangements.

Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-981-99-5812-2_5

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9789819958122

DOI: 10.1007/978-981-99-5812-2_5

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-981-99-5812-2_5