Einführung
Jason Garbis and
Jerry W. Chapman
Chapter Kapitel 1 in Zero Trust Sicherheit, 2024, pp 3-5 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Unternehmenssicherheit ist schwierig. Dies liegt an der Komplexität der IT- und Anwendungsinfrastrukturen, der Breite und Geschwindigkeit des Benutzerzugriffs und natürlich der inhärent adversen Natur der Informationssicherheit. Es liegt auch an der allzu offenen Natur der meisten Unternehmensnetzwerke – indem sie das Prinzip des geringsten Privilegs sowohl auf Netzwerk- als auch auf Anwendungsebene nicht durchsetzen, machen sich Organisationen unglaublich anfällig für Angriffe. Dies gilt sowohl für interne Netzwerke als auch für öffentliche, dem Internet zugewandte Fernzugriffsdienste wie virtuelle private Netzwerke (VPNs), die jedem Gegner im Internet ausgesetzt sind. Angesichts der heutigen Bedrohungslage würden Sie niemals ein System auf diese Weise entwerfen. Und doch perpetuieren traditionelle Sicherheits- und Netzwerksysteme, die nach wie vor weit verbreitet sind, dieses Modell.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:979-8-8688-0105-1_1
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9798868801051
DOI: 10.1007/979-8-8688-0105-1_1
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().