EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Netzwerkzugriffskontrolle

Jason Garbis and Jerry W. Chapman

Chapter Kapitel 7 in Zero Trust Sicherheit, 2024, pp 117-129 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Wir behandeln Network Access Control (NAC) Lösungen getrennt von den Firewall-, DNS- und Load Balancer-Lösungen, die wir in Kap. 6 aus zwei Gründen abgedeckt haben: Erstens, um den Anbietern Anerkennung zu zollen – NAC-Lösungen stellen frühe (und andauernde) Versuche dar, einige der Prinzipien von Zero Trust zu erreichen – insbesondere die Fähigkeit, identitätszentrierte Zugriffsrichtlinien auf Netzwerkebene durchzusetzen. Zweitens, NAC-Implementierungen werden im Allgemeinen beeinträchtigt, wenn Organisationen eine moderne Zero Trust-Architektur einsetzen – der Wert und die Bedeutung von NAC (als etablierte Kategorie) werden abnehmen, ersetzt durch die effektivere Fähigkeit von Zero Trust, als eine umfassendere und leistungsfähigere Netzwerkzugriffskontrolllösung zu dienen.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:979-8-8688-0105-1_7

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9798868801051

DOI: 10.1007/979-8-8688-0105-1_7

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:979-8-8688-0105-1_7