Die Kaufkraft des Euro innerhalb und außerhalb der Währungsunion
Stephan Schulmeister
in WIFO Studies from WIFO
Abstract:
Auf Basis eines gesamtwirtschaftlichen Warenkorbs (BIP) war der Euro gegenüber dem Dollar Anfang 2000 um 9,0% unterbewertet (in diesem Ausmaß lag sein Wechselkurs von 0,98 $ unter der Kaufkraftparität des BIP von 1,08 $). Gemessen an der Kaufkraftparität von international gehandelten Gütern und Dienstleistungen war der Euro Anfang 2000 gegenüber dem Dollar noch um 13,4% überbewertet (die Kaufkraftparität auf Basis von Tradables beträgt derzeit 0,87 $). Zwischen 1986 und 1999 war der Euro bzw. ECU gegenüber dem Dollar um durchschnittlich 32,6% überbewertet, gleichzeitig sank der Anteil der EU an den Gesamtexporten der Triade (EU, USA, Japan) um 5 Prozentpunkte, während jener der USA um 7 Prozentpunkte stieg. Die Marktanteilsentwicklung zwischen 1973 und 1985 bestätigt, dass die Kaufkraftparität der Tradables (und nicht jene des BIP) die relevante Richtgröße für "faire" Wechselkurse ist.
Date: 2000 Written 2000-02-01
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (3)
Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/13652 abstract (text/html)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:wstudy:13652
Access Statistics for this book
More books in WIFO Studies from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().