EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Analyse klimakontraproduktiver Subventionen in Österreich

Daniela Kletzan-Slamanig, Angela Köppl, Franz Sinabell, Sabine Kirchmayr, Stella Müller, Alexander Rimböck, Thomas Voit, Martino Heher and Reinhard Schanda
Additional contact information
Daniela Kletzan-Slamanig: WIFO
Sabine Kirchmayr: University of Vienna
Stella Müller: University of Vienna
Alexander Rimböck: University of Vienna
Thomas Voit: University of Vienna
Martino Heher: Sattler & Schanda Rechtsanwälte
Reinhard Schanda: Sattler & Schanda Rechtsanwälte

in WIFO Studies from WIFO

Abstract: Seit Jahrzehnten wird auf (internationaler) politischer Ebene und in der Wissenschaft über die Identifizierung und Reform von Subventionen mit negativen Klimaauswirkungen diskutiert. Solche Subventionen konterkarieren Klimaschutzbemühungen, widersprechen dem Verursacherprinzip und verstärken Marktverzerrungen und den "Carbon Lock-in". Die vorliegende Studie untersucht, welche Subventionen mit negativen Klimaeffekten es in Österreich gibt. Basierend auf einer Literaturrecherche internationaler Studien fasst das Papier die Ergebnisse einer umfassenden Bottom-up-Analyse von direkten Subventionen und fiskalischen Maßnahmen (indirekte Subventionen), die auf Bundesebene gewährt werden, zusammen. Der Fokus liegt dabei auf den Bereichen Energieerzeugung und -nutzung, Verkehr und Landwirtschaft. Die Analyse berücksichtigt zum einen die rechtlichen Grundlagen und ursprünglichen Beweggründe für die Subventionen, zum anderen werden die jeweiligen Subventionsvolumina quantifiziert und die begünstigten Gruppen identifiziert. Neben der Quantifizierung des Subventionsvolumens bei den überwiegend indirekten Subventionen (z. B. Pendlerpauschale, Energiesteuerbefreiungen und -ermäßigungen) werden auch relevante regulatorische Rahmenbedingungen mit Subventionscharakter (z. B. Stellplatzverpflichtungen) untersucht. Unter Berücksichtigung der Umwelteffektivität, ökonomischer Kriterien (wie Verteilungswirkungen) und möglicher rechtlicher Restriktionen werden Reformvorschläge für die ausgewählten Fördermaßnahmen entwickelt.

Keywords: Subventionen für fossile Brennstoffe; Energiebesteuerung; rechtlicher Rahmen; Steuerreform; Österreich (search for similar items in EconPapers)
Date: 2022 Written 2022-06-20
Note: With English abstract.
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/?p=70099 abstract (text/html)

Related works:
Book: Analyse klimakontraproduktiver Subventionen in Österreich (2022) Downloads
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:wstudy:19011561

Access Statistics for this book

More books in WIFO Studies from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().

 
Page updated 2025-07-20
Handle: RePEc:wfo:wstudy:19011561