EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Klimarelevanz des österreichischen Förderungssystems

Daniela Kletzan
Additional contact information
Daniela Kletzan: WIFO

in WIFO Studies from WIFO

Abstract: Österreich hat sich im Rahmen des Kyoto-Protokolls dazu verpflichtet, in der Periode 2008 bis 2012 die Emissionen an "Treibhausgasen" gegenüber dem Basisjahr 1990 um 13% zu reduzieren. Die Einsparung fossiler Brennstoffe, des Energieverbrauchs oder anderer klimarelevanter Substanzen und somit die Reduktion der Emissionen können Förderungen durch ihre Anreizwirkung einerseits unterstützen. Förderungen, die andere Ziele als den Klimaschutz verfolgen, können aber eventuell – als negativen Nebeneffekt – zu einer Erhöhung der Emissionen beitragen. Zur Bewertung der Klimarelevanz des österreichischen Förderungssystems ist eine Vielzahl von Maßnahmen zu untersuchen: einerseits Förderungen auf Bundesebene, insbesondere in den Bereichen Wirtschaft, Landwirtschaft und Umwelt sowie die bestehenden klimarelevanten Einzelregelungen in den Steuergesetzen; andererseits spielen auch die Bundesländer als Förderungsgeber eine bedeutende Rolle. Am Beispiel von Tirol, Oberösterreich und Salzburg werden hier die Förderungen in den Bereichen Wirtschaft, Wohnbau und Energie sowie Landwirtschaft und Umwelt analysiert.

Date: 2000 Written 2000-04-01
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/19197 abstract (text/html)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:wstudy:19197

Access Statistics for this book

More books in WIFO Studies from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().

 
Page updated 2025-04-20
Handle: RePEc:wfo:wstudy:19197