Die Versicherungswirtschaft in der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung nach ESVG 1995
Thomas Url
Additional contact information
Thomas Url: WIFO
in WIFO Studies from WIFO
Abstract:
Die private Versicherungswirtschaft ist mit 1,6% der gesamtwirtschaftlichen Wertschöpfung ein vergleichsweise kleiner Wirtschaftsbereich. Sie hat aber wegen der hohen Veranlagungsvolumina in der Finanzierungsrechnung besonders große Bedeutung und wird auch in der Klassifikation der Wirtschaftssektoren (NACE) gemeinsam mit den Pensionskassen von Eurostat als eine eigene Zweistellergruppe (NACE 66) geführt. Die zeitlichen Vorgaben von Eurostat erfordern eine Publikation der VGR-Quartalswerte innerhalb von 90 Tagen nach Quartalsende. Da für die Versicherungswirtschaft unterjährige Daten fehlen, muss der Bruttoproduktionswert für die laufende Berichterstattung mit Hilfe eines Prognosemodells ermittelt werden. Überwiegend auf erhobenen Daten beruhende Werte können erst mit einer Verzögerung von zwei Quartalen publiziert werden. Aus diesem Grund erfolgen nach der ersten Veröffentlichung (90 Tage nach Ablauf eines Quartals) Revisionen, die die tatsächliche Entwicklung der Prämieneinnahmen und Leistungen berücksichtigen. Weitere Revisionen der vierteljährlichen Bereichsdaten für die Versicherungswirtschaft werden im Gleichklang mit Änderungen der Jahreswerte durch Statistik Austria durchgeführt.
Keywords: Die; Versicherungswirtschaft; in; der; Volkswirtschaftlichen; Gesamtrechnung; nach; ESVG; 1995 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2001
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/21267 abstract (text/html)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:wstudy:21267
Access Statistics for this book
More books in WIFO Studies from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().